Die Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Resilienz der Region Leoben. Durch Recycling, Wiederverwendung und regionale Produktion wird nicht nur der ökologische Fußabdruck reduziert, sondern auch die lokale Wertschöpfung gestärkt und Arbeitsplätze geschaffen.
Die KEM Leoben vernetzt erfolgreiche Initiativen und regionale Partner:innen – wie den Verein Genussreich, Landwirtschaftsbetriebe, Jungbauern, Ortsbäur:innen, den Abfallwirtschaftsverband (AWV) oder die Montanuniversität. Ziel ist es, gemeinsam zirkuläre Ansätze zu entwickeln, Systemzusammenhänge verständlich aufzubereiten und die Gemeinden als Vorreiter zu positionieren.
Über das Projekt KLAR! Murraum Leoben werden ergänzend Themen wie Bodenschutz und Biodiversität abgedeckt. Die enge Zusammenarbeit beider Projekte stellt sicher, dass Umwelt- und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Handeln verbunden werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Betrieben bei der Umsetzung der EU-Taxonomie, um nachhaltige Investitionen und klimafreundliche Prozesse zu unterstützen.
Unsere Arbeitspakete:
AP 1 – Kreislaufwirtschaft erlernen und integrieren:
AP 2 – Regionale Wirtschaft stärken und fördern: