Energieeffiziente Gebäude - Sanieren und erneuerbare Wärme

zurück
Maßnahmen
Aktuelles

Der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen ist entscheidend für die Erreichung der Klimaneutralität. Schädliche Emissionen müssen drastisch reduziert werden. Hand in Hand geht die Erhöhung der Sanierungsquote. Durch eine thermische Sanierung können bis zu 70 % der Energie und Kosten gespart werden. Maßnahmen wie Dämmung von Fassaden, Dächern und Kellerdecken sowie der Austausch alter Fenster reduzieren den Wärmeverlust erheblich. Öffentliche Gebäude und Gemeinden können durch die Umstellung auf erneuerbare Wärme und Durchführung von Mustersanierungen eine Vorbildfunktion einnehmen.

Diese Maßnahme zielt aber nicht ausschließlich auf Gemeinden ab, sondern auch die Bevölkerung soll davon profitieren.

  • Umstellung der Wärmeversorgung der kommunalen Gebäude
  • Einsparungen von Energie- und Wärmebedarf
  • Sanierungsgrad erhöhen
  • Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit für die Bevölkerung (Energieberatungstage, Pelletseinkaufsgemeinschaft, Sanierungsdialoge)

No items found.
zurück